Das Immobilien Portal Österreich:
Ihre Immobilie aus Edlbacherstraße
Linz himmelberg kostenlos Anzeigen schalten. Das himmelberg-Immo-Portal.
ähnlich: Edlbacherweg Edlbacherstraße Edlbachergasse Edlbacherstraße
Edlbacherhof
Edlbachersiedlung
Edlbacherer
Strassenverzeichnis Linz: (II)
Deggendorfstraße Linz Paul-Hahn-Straße Linz Reitzenbeckweg Linz Kürnbergerweg Linz Glögglweg Linz Karl-Wiser-Straße Linz Froschberg Linz Ödmühlweg Linz Flachenauergutstraße Linz ...
Deggendorfstraße Linz Paul-Hahn-Straße Linz Reitzenbeckweg Linz Kürnbergerweg Linz Glögglweg Linz Karl-Wiser-Straße Linz Froschberg Linz Ödmühlweg Linz Flachenauergutstraße Linz Mostnystraße Linz Hatschekstraße Linz Preglstraße Linz Wagner-Jauregg-Weg Linz Bauernfeindstraße Linz Hirschgasse Linz Kapuzinerstraße Linz Dachsweg Linz Am Freinberg Linz Madlsederstraße Linz Voltastraße Linz Richard-Wagner-Straße Linz Ziehrerstraße Linz Rathfeldstraße Linz
Straßenliste Linz: (II)
Steinbruggerweg Linz Sonnseitenstraße Linz Markusweg Linz Tiebelweg Linz Schlossweg Linz Schulstraße Linz Turracher Straße Linz Steinbruchweg Linz Unterbodenweg Linz
Hausnummern Edlbacherstraße:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
ORT+GESCHICHTE
Linz.Kultur.Kultureinrichtungen.Andere Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorte.
- Archiv der Stadt Linz: Sammeln und Bewahren der wichtigsten Unterlagen der Stadt Linz; Erforschung und Präsentation der Linzer Stadtgeschichte, Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit der Stadt.
- Brucknerhaus: Konzert- und Kongresshaus an der Donaulände, 1973 eröffnet, seit 1974 Schauplatz des Brucknerfestes, nach Anton Bruckner benannt. Wurde 2005 von 170.000 Personen besucht.
- Posthof: 1984 eröffnetes Veranstaltungszentrum für Pop-, aber auch viel alternative Musik (Reggae, Hip-Hop, Metal, Drum'n'Bass...), Tanz, Aktions- und Kleinkunst; Sehr vielfältiges Programm; Das grösste Veranstaltungszentrum in Linz. 63.513 Besucher (2005)
- Stadtwerkstatt: 1979 gegründete, unabhängige Kulturvereinigung; In ihrer Heimstätte in der Kirchengasse 4 im Stadtteil Urfahr befindet sich auch das Caf?© Strom sowie ein Veranstaltungssaal für oft international besetzte alternative Musikveranstaltungen, aber auch Lesungen u.ä. 19.000 Besucher (2005)
- Salzstadl, auch bekannt als Salzamt oder Kliemsteinhaus: Im Erdgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes finden neben Lesungen und Ausstellungen gelegentlich Veranstaltungen für elektronische Musik statt.
- KUR - Kulturhaus Reiman, Promenade 29, Konzerte, Jugendtheater, Kabarett und Kleinkunst
- Weinkellerei Josef Cembran: Veranstaltungen von Weinverkostungen bis hin zu Techno/Drum-?€™n?€™-Bass-Partys.
- Club Tunnel: Veranstaltet meist Partys der verschiedensten Techno- und/oder Drum'n'Bass-Stilrichtungen
- : Lokal mit kleiner Bühne im Kellergewölbe, auf der neben regionalen Jazz-, Pop- und Rockbands auch internationale Grössen zu hören sind.
- Kijani: Bar/Veranstaltungsort für Konzerte im elektronischen Bereich
- Kapu: Veranstaltungen mit Schwerpunkt auf Hip Hop, Reggae, Experimental , Noise-Rock und Alternative Musik. 10.000 Besucher (2005)
- Alte Welt: Konzerte und Kleinkunst
- Kunstraum Goethestrasse: 1998 gegründet, ist der Kunstraum ein Ort zeitgenössische Kunst, Kulturtheorie und Soziales
- Count Davis: Jazzlokal an der Landstrasse, eröffnet im März 2007
- Botanischer Garten: jährlich rund 100 000 Besucher, Garten-Pavillon: im Sommer Kulturprogramm im Freien mit Musik, Lesungen, Tanz
- Linzer Auge: drehbares Ponton in der Donau, eröffnet am 11. September 2009
Linz.Freizeit.Sport.
In Linz gibt es 302 Sportvereine. 224 davon sind in den drei grossen Dachverbänden ASKÖ (108 Vereine mit rund 48.500 Mitgliedern), UNION (67 Vereine mit rund 40.500 Mitgliedern) und ASVÖ (49 Vereine mit rund 19.000 Mitgliedern) eingegliedert. Zu den berühmtesten Vereinen zählt der LASK, österreichischer Fussballmeister 1965 sowie der nicht mehr bestehende SK VÖEST Linz, österreichischer Fussballmeister 1974. In den letzten Jahren ebenfalls stark an Zuschauern gewonnen hat der Eishockeyverein EHC Black Wings Linz, nachdem man im Jahr 2002/03 den Meistertitel holte.:- )
- Stadion der Stadt Linz (auch Gugl-Stadion)
- Linzer Eissporthalle (auch Donauparkhalle, Heimstätte der Black Wings)
(Auswahl):- Lauf- und Triathlonverein: TriRun Linz
- Basketballverein: BBC Dynamo Lui
- Eishockeyverein: EHC Black Wings Linz
- Fussballverein: LASK Linz
- Fussballverein: FC Blau-Weiss Linz
- Fussballverein: ASKÖ Donau Linz
- Fussballverein: SV Urfahr
- Fussballverein: SK St. Magdalena
- Frauenfussballverein: Union Kleinmünchen
- Handballverein: Askö Urfahr
- Handballverein: HC Linz AG
- Faustballverein: FBC ASKÖ Linz-Urfahr
- Ruderverein: RV Wiking Linz
- Rugbyverein: 1. ORSC Linz
- Triathlonverein: Union ADM Linz - Sektion Triathlon
- Schwimmverein: ASV Linz
- Snookerverein: 1. Linzer Snooker Verein, Snooker Cracks
- )
- Gugl-Meeting: Leichtathletik-Wettkampf im Linzer "Gugl"-Stadion mit 14.700 Besuchern (2006)
- Generali Ladies Linz: Tennisturnier mit 30.000 Besuchern (2006)
- Linz-Marathon: 13.621 Teilnehmer (2007)
- Linz-Triathlon: ca. 1.000 Teilnehmer (2008)
- Silvesterlauf Linz: ca. 600 Teilnehmer (2008)
Liegenschaften:
Wohnungen
Mietwohnungen Edlbacherstraße Linz
Mietwohnung mieten Edlbacherstraße Linz
Eigentumswohnung kaufen himmelberg Linz
Neubauprojekt Bauträger Edlbacherstraße Linz
Eigentumswohnung himmelberg Linz
Grundstücke:
Grundstück kaufen Edlbacherstraße Linz
Häuser:
Haus kaufen Edlbacherstraße Linz
Einfamilienhaus Edlbacherstraße Linz
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Edlbacherstraße Linz
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt himmelberg Linz
Edikte Versteigerung Edlbacherstraße Linz
|
|
|
aktuelle Immobilien Inserate:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Edlbacherstraße/Linz/himmelberg:
Top Angebot:
Angebote - Edlbacherstraße
Immobilien in der Gemeinde himmelberg:
weitere Immobilien Angebote:
|
|
Suche Grundstücke:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
Das Grundstück sollte ca. 700 m2 groß sein und bevorzugt auf der Südseite des Ossiacher Sees gelegen sein.
Lage: Südseite Ossiacher See
Anbieter: Privat
Preis: 400.00 EUR
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Ossiach
Region: Kärnten/Feldkirchen
|
Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Gesundheit und Soziales.
[66] mit warmem Essen versorgt. 1990 wurde der Mobile Altenhilfsdienst ins Leben gerufen. Seit 1992 existiert die Notstandshilfe für Bedürftige und eine Flüchtlingsbetreuung.[67]Das Seniorenheim des Sozialhilfeverbandes des Bezirkes Perg in der Severinstrasse mit wenigen pflegegerechten Einheiten wurde 1984 eröffnet. Ab 1989 wurden sukzessive Doppel- in Einzelzimmer umgebaut und Einzelzimmer im Erdgeschoss als Pflegezimmer hergerichtet. Das Heim verfügte 1997 über 94 Senioren- und 27 Pflegeplätze; es entspricht jedoch nicht mehr den aktuellen Standards, sodass ab 2012 keine Betriebsbewilligung mehr dafür erteilt wird.
Pinggau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Sport.
Der Naturbadesee wird jährlich im Frühjahr neu gefüllt. Zwei grosse Biotope reinigen das Wasser auf natürliche Weise. Im Jahr 1947 gründete Pinggau zusammen mit der Stadtgemeinde Friedberg den Fussballverein FC Pinggau/Friedberg.
Berge: (Wi)
Sprinzelhofer,
Oberndorf,
Aderklaa,
Würzlhuber,
Baumgartner,
Egghäusl,
Hofstätt,
Pama Bijelo Selo,
Hofkarner,
|
|